Flächendesinfektionsmittel zur Abtötung von Keimen
Im medizinischen Bereich kommt es grundsätzlich zu einer höheren Keimbelastung. Um zu verhindern, dass sich Viren und Bakterien unkontrolliert ausbreiten, müssen regelmäßig Flächendesinfektionen durchgeführt werden. Hierfür stehen verschiedene Flächendesinfektionsmittel zur Auswahl.
Die verschiedenen Arten von Flächendesinfektionsmitteln
Für die Flächendesinfektion im OP oder in der Praxis stehen verschiedene Mittel zur Verfügung. Generell unterscheidet man die Wisch- und die Sprühdesinfektion. Bei der Wischdesinfektion muss dabei ausreichend Desinfektionsmittel auf ein Einmaltuch gegeben werden. Mit diesem wird anschließend die zu reinigende Oberfläche eingerieben. Manchmal muss die Desinfektionslösung auch erst aus einem Konzentrat hergestellt werden.
Im Gegensatz dazu erfolgt die Benetzung der Oberfläche bei der Sprühdesinfektion direkt aus dem Behälter. Das enthaltene Desinfektionsmittel für Flächen ist bei diesen Produkten bereits gebrauchsfertig. Durch Sprühdesinfektionen werden allerdings Aerosole freigesetzt, weshalb bei der Durchführung auf entsprechende Schutzmaßnahmen wie das Tragen eines Mundschutzes geachtet werden sollte.
Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit von Flächendesinfektionsmitteln betrifft die Inhaltsstoffe, zum Beispiel enthaltenen Alkohol. Welche Zusammensetzung benötigt wird, hängt davon ab, aus welchem Material die Oberflächen geschaffen sind, die desinfiziert werden sollen.
Die korrekte Durchführung einer Flächendesinfektion
Der erste Schritt bei der Flächendesinfektion sollte immer das Lesen der Herstellerinformationen sein. Insbesondere die vorgeschriebene Einwirkzeit ist ein wichtiger Indikator für die Durchführung der Desinfektion. Anschließend werden die Oberflächen von groben Verschmutzungen befreit. Dazu tränkt man ein Einmaltuch mit Desinfektionsmittel, beseitigt die Verunreinigung und entsorgt das Tuch anschließend.
Erst dann beginnt die eigentliche Flächendesinfektion. Bei einer Wischdesinfektion, die laut RKI zu bevorzugen ist, wird die komplette Oberfläche mithilfe eines in Desinfektionsmittel getränkten Einmaltuchs benetzt. Sobald die Fläche ohne weitere Einwirkung getrocknet und die Einwirkzeit verstrichen ist, gilt sie als desinfiziert.
Flächen, die per Wischdesinfektion nicht erreichbar sind, sollten stattdessen per Sprühdesinfektion behandelt werden. Eine weitere Alternative, insbesondere für kleinere Flächen, stellen gebrauchsfertige Desinfektionswischtücher dar. Diese befinden sich in einem praktischen Spender, sodass sie jederzeit griffbereit sind. Um die Haut zu schonen, empfiehlt sich beim Umgang mit Desinfektionsmitteln für Flächen grundsätzlich das Tragen von Einmalhandschuhen.
Haben Sie Fragen zu den einzelnen Produkten? Kontaktieren Sie uns, unser freundlicher und kompetenter Kundenservice berät Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation!