Blutdruckmessgeräte

Blutdruckmessgeräte

boso K II

Bosch + Sohn

31,90 

Blutdruckmessgeräte

boso clinicus I

Bosch + Sohn

29,90 

Blutdruckmessgeräte

boso medicus prestige S

Bosch + Sohn

71,65 

Blutdruckmessgeräte

boso medicus X

Bosch + Sohn

Ab 49,80 

Blutdruckmessgeräte

Boso medistar+

Bosch + Sohn

29,95 

Blutdruckmessgeräte

boso clinicus II

Bosch + Sohn

Ab 48,90 

Blutdruckmessgeräte

Blutdruckmessgerät Boso BS 90 mit Stethoskop

Bosch + Sohn

62,90 

Blutdruckmessgeräte

HEINE Blutdruckmessgerät GAMMA® G5

Heine Optotechnik

94,90 

Blutdruckmessgeräte

boso medicus exclusive

Bosch + Sohn

72,90 

Blutdruckmessgeräte

HEINE Blutdruckmessgerät GAMMA G7

Heine Optotechnik

125,25 

Blutdruckmessgeräte

Boso Clinicus II mit XL-Klettenmanschette

Bosch + Sohn

49,95 

Blutdruckmessgeräte

Blutdruckmessgerät Boso medicus family

Bosch + Sohn

68,83 

FAQ

Welches Blutdruckmessgerät empfehlen Ärzte und Kardiologen?

Ärzte empfehlen in der Regel Oberarm-Blutdruckmessgeräte, da sie im Vergleich zu Handgelenkgeräten zuverlässiger messen. Weiterhin werden validierte Modelle empfohlen, die von Fachgesellschaften wie der Deutschen Hochdruckliga geprüft wurden. Bekannte Marken wie Boso bieten vielfach empfohlene Geräte mit guter Handhabung und stabiler Messgenauigkeit.

Welches Blutdruckmessgerät ist das beste für zu Hause?

Das beste Blutdruckmessgerät für zu Hause ist ein validiertes Oberarmgerät mit passender Manschette, automatischer Aufpumpfunktion und gut lesbarem Display. Ideal sind zudem Speicher- oder Auswertungsfunktionen sowie eine zuverlässige Arrhythmie-Erkennung. So lassen sich Blutdruckwerte langfristig dokumentieren und besser vom Arzt beurteilen.

Wie alt darf ein Blutdruckmessgerät sein?

Ein Blutdruckmessgerät sollte nach etwa fünf Jahren kritisch überprüft werden, da Manschetten und Elektronik verschleißen können. Weichen die Werte deutlich ab oder treten Schwankungen trotz gleicher Bedingungen auf, ist der Kauf eines neuen Gerätes ratsam. Regelmäßige Vergleichsmessungen erhöhen die Sicherheit zusätzlich.

Wie merke ich, dass mein Blutdruckmessgerät kaputt ist?

Ein defektes Blutdruckmessgerät kann sich durch unplausible Schwankungen, stark abweichende Werte oder Messfehler trotz richtiger Anwendung zeigen. Auch Probleme beim Aufpumpen, Druckverlust in der Manschette oder fehlerhafte Display-Signale können typische Anzeichen dafür sein, dass das Gerät defekt ist und ein Austausch notwendig wird.

Welches Blutdruckmessgerät empfiehlt die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Blutdruckmessgeräte und empfiehlt meist Oberarmmodelle. Besonders empfehlenswert ist beispielsweise das Boso Medicus X. Dieses Gerät erhielt in mehreren Testjahren die Auszeichnung als Testsieger. Es ist klinisch validiert und erfüllt die hohen Standards der Europäischen Hochdruckliga (ESH).