Die Cutimed® Sorbact® Kompresse ist ein starker und fortschrittlicher Wundverband, der Infekte auf besonders sichere und effiziente Weise bekämpft – rein physikalisch.
Wie wirkt Cutimed® Sorbact®?
Cutimed® Sorbact® bindet Keime nach dem Prinzip der hydrophoben Wechselwirkung und kommt ohne die Verwendung chemischer antimikrobieller Substanzen aus: Die spezielle Sorbact®-Beschichtung verleiht dem Produkt starke hydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaften. Viele pathogene Bakterien und Pilze sind von Natur aus hydrophob und binden sich deshalb irreversibel an die Wundauflage. So wird mit jedem Verbandwechsel die Keimzahl in der Wunde reduziert und optimale Bedingungen für den natürlichen Wundheilungsprozess geschaffen.
Vorteile der Cutimed® Sorbact® Kompresse:
- keine bekannte Resistenzentwicklung bei Bakterien oder Pilzen gegenüber Cutimed® Sorbact®
- kein Abtöten von Bakterien und Pilzen, daher keine Freisetzung von Endotoxinen und damit einhergehende Heilungsverzögerung
- zeitlich uneingeschränkte Anwendungsdauer
- keine bekannten Gegenanzeigen
- keine bekannten Allergierisiken
Cutimed® Sorbact® besteht aus Acetat- bzw. Baumwollgewebefasern, welche mit einer bakterienbindenden Beschichtung für die antimikrobielle Wundtherapie geeignet sind.
Anwendungsgebiete für Cutimed® Sorbact® Kompressen:
- bei langanhaltende, schlecht heilenden Wunden (arterielle, diabetische und venöse Ulzera)
- Wunden nach chirurgischen Eingriffen
- Verletzungen durch äußere Einwirkungen
- Wunden nach Entfernung von Entzündungen
- Hautpilzinfektion (betrifft die Tamponade)
Der Verbandwechsel der Cutimed® Sorbact® Kompresse sollte je nach Menge des Exsudats, dem allgemeinen Zustand der Wunde samt Umgebung nach 7 Tagen erfolgen – sofern dies mit dem klinischen Zustand des Patienten vereinbar ist.