Primäre Wundkontaktschicht, steril, bestehend aus einer elastischen, transparenten Polyurethanfolie,
einseitig beschichtet mit weichem Silikon.
Cuticell Contact haftet an der Umgebungshaut, nicht aber am feuchten Wundbett und lässt das
Ableiten von Exsudat in einen sterilen, absorbierenden Sekundärverband zu.
- Einfache Wundinspektion
- Hohe Anpassungsfähigkeit, Flexibel und anschmiegsam, die einseitige Silikonbeschichtung.
haftet an der Umgebungshaut und nicht auf der Wunde. - Atraumatischer Verbandwechsel, die silikonbeschichtete Wundkontaktschicht.
verhindert das Einwachsen von Gewebe und die Schädigung von neu gebildetem Gewebe
beim Verbandwechsel. - Die Wundauflage fördert eine ungestörte Wundheilung,
da sie auf der Wunde verbleiben kann während die Sekundärabdeckung gewechselt wird. - Unterstützt die Aufrechterhaltung eines feuchten Wundheilungsmilieus.
Anwendung:
1. Die Wunde gemäß klinischer Praxis reinigen und sicherstellen, dass die Wundumgebung
trocken ist.
2. Die Wundauflage so wählen, dass sie die Wunde bedeckt und die Wundränder
um mindestens 2 cm überlappt.
3. Den Peelbeutel öffnen und Cuticell Contact entnehmen. Auf Sterilität achten.
4. Eine Schutzfolie entfernen.
5. Cuticell Contact mit der haftenden Seite auf die Wunde auftragen,
die zweite Schutzfolie entfernen (3) und den Verband glattstreichen.
6. Mit einem für die Exsudatmenge geeigneten Sekundärverband abdecken.
7. Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Zustand der Wunde ab.
Es kann ausreichend sein, lediglich den Sekundärverband zu wechseln.
Entfernung:
Den Sekundärverband vorsichtig entfernen und Cuticell Contact behutsam
von der Wunde abziehen und entsorgen.
Falls erforderlich, die Wunde vor dem Anlegen eines neuen Verbandes reinigen.